Ich bin gelernte Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie. Die Osteopathie hat mich schon immer fasziniert.
Bei dieser ganzheitlichen Medizin gehen wir davon aus, dass der Körper selbst am besten in der Lage ist sich zu heilen bzw. sich selbst wieder zu regenerieren. Ich arbeite immer individuell auf den Patienten bezogen.
Das heißt, dass ich ihn als Einheit von Körper, Seele und Geist betrachte.
Geprägt durch sein Umfeld und seine derzeitige Lebensphase und seine aktuellen Lebensumstände.
Das Prinzip der Osteopathie bezieht sich zum Einen auf die Beweglichkeit des Körpers in seiner Gesamtheit, zum Anderen auf die Eigenbewegungen der Gewebe, der einzelnen Körperteile und Organsysteme sowie deren Zusammenspiel und gegenseitige Beeinflussung.
Jedes Körperteil, jedes Organ kann nur funktionieren, wenn es die Möglichkeit hat sich frei zu bewegen. Ist die Beweglichkeit eingeschränkt, entstehen aus Sicht der Osteopathie zuerst Geweberestriktionen und dann später mit dem Faktor Zeit eventuelle Funktionsstörungen. Irgendwann kann der Organismus das mit anderen Strukturen ob Parietal, Visceral oder Craniosakral nicht mehr kompensieren - und dann entstehen körperlich wahrnehmbare Beschwerden. Die Kunst besteht nun darin herauszufinden, wo die Ursache der Symptome liegt und diese betroffene Struktur zu behandeln, sodass Ihre eigentliche Funktion und Bedeutung wieder wahrgenommen werden kann.
Die Osteopathie kann in allen medizinischen Bereichen angewendet werden. Sie kann als einzelne Therapiemaßnahme eingesetzt werden oder Teil eines umfassenden Therapiekonzeptes in einem multiprofessionellem Team sein, welches aus Ärzten, Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten und anderen Berufsgruppen bestehen könnte.